Waldausflug

Wie aufregend ist das denn? – im Wald gibt es so viel zu entdecken. Die Kinder haben voller Elan, Freude und Kreativität voll und ganz ihre Fantasie ausleben können.

Egal ob ein Stock groß oder klein, schwer oder leicht war, alles wurde in Teamarbeit zusammengetragen um eine Hütte zu bauen. Auch andere Naturmaterialien wurden kreativ genutzt – die Mädchen bauten sich ein Bett aus Gras und weil ihnen kalt war, haben sie noch ein Feuer gemacht – die Jungs haben es sich in der fertigen Höhle gemütlich gemacht und einer war sogar „auf der Jagd11 um dann über einem Feuer das Essen zu zubereiten. So fördert man alle Entwicklungsbereiche und viele Kompetenzen, wie das Entstehen von Rollenspielen und den Umgang miteinander – es werden Ideen ausgetauscht und weiterentwickelt, Kompromisse gefunden indem die Kinder miteinander reden – Vergleiche (,,letztes Jahr war der Raps näher am Wald dran“) – an Regeln halten – etwas über die Natur lernen.

Statt sich vor Tieren zu fürchten, entdecken und erkunden die Kinder lieber. Warum fliegt die große, schwarze Fliege nicht weg und sitzt auf meiner Hand? Kann sie nicht fliegen oder ist ’sie zu faul?© Beim Klettern über einen Baum sprang plötzlich ein Frosch vorbei. Aus „iiiihhh, ne Kröte“ wurde „cool, schau mal wie der Frosch durchs Gras hüpft“ und „der sieht genauso aus wie der Waldboden – Braun“!

Die Kinder fragen auch wissbegierig nach den Namen von verschiedenen Pflanzen und Blumen. Alle helfen einen Blumenstrauß zu pflücken, damit dieser als ‚kleiner Waldgruß‘ unser Zimmer schmücken kann.

Auf dem Weg zum Wald und wieder zurück können die Kinder ihr Wissen und Können beweisen, indem sie sich verantwortungsvoll im Straßenverkehr bewegen.

Es war ein schöner Ausflug in den Wald und wir freuen uns schon auf den nächsten…

Nicole und Karin.