
Angebote bei Aufnahme des Kindes
Interessierte Eltern nehmen persönlich oder telefonisch einen ersten Kontakt mit der Kita auf.
Bei Interesse erhalten sie eine Terminvereinbarung für eine Hausbesichtigung sowie eine Aufnahmemappe mit allen wichtigen Daten zur Kita.
Noch ausstehende Fragen beantworten wir Ihnen gern und machen die Termine für die Eingewöhnungszeit fest.
Elternabende
Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres findet ein Elternabend in der jeweiligen Gruppe Ihres Kindes statt.
An diesem Tag werden wichtige Informationen bekannt gegeben, Fragen werden beantwortet und die Eltern und Erzieher kommen in den Austausch mit- und untereinander.
Alle Neuerungen, die das Kita Team mit dem Elternrat geplant hat, werden hier ebenfalls erklärt.
Der Elternbeirat
Der Elternbeirat ist eine von den Eltern gewählte Vertretung und somit Bindeglied zwischen den Eltern, den pädagogischen Fachkräften und dem Träger. Er wird einmal jährlich gewählt.
Er engagiert sich für die Belange der Kinder und vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten in der Kindertagesstätte.
Elternbeirats-Sitzungen finden regelmäßig, oft mit Teilnahme der Erzieher statt.
Entwicklungsgespräche / Beratungsgespräche
Entwicklungs- und Beratungsgespräche haben ihren festen Platz in unserer pädagogischen Arbeit. Sie können jedes Jahr bei Bedarf mit dem zuständigen Erzieher geplant werden. Hier kommen die Entwicklungsbögen zur Auswertung und die Eltern können Fragen zur aktuellen Entwicklung Ihres Kindes stellen.
Tür- und Angelgespräche
Über Erlebtes und das Befinden des Kindes tauschen sich die Erzieherinnen mit den Eltern in der Bring- und Abholzeit aus.
Tür- und Angelgespräche finden spontan statt, es handelt sich um einen kurzen Informationsaustausch.
Gemeinsame Veranstaltungen,
und Feiern
In unserer Kita findet jedes Jahr traditionell das Zuckertütenfest für unsere Schulanfänger zum Abschluss der Kitazeit statt.
Außerdem sporteln wir im Sommer, gemeinsam mit den Eltern, zu unserer Kitaeigenen Windrädchen-Olympiade.
Im späten Herbst laufen wir mit der Hausdorfer Feuerwehr mit unseren Lampions, zum Lampionumzug, durchs Dorf.
Zwischendurch finden geplante individuelle Ausflüge und Veranstaltungen, intern in den Gruppen, mit den Erziehern und Eltern statt.
Informations- und
Bildtafeln/Portfolios
Nach diesen schönen Aktionen stellen die Erzieher Bild- und Informationsmaterial zusammen, welches die Eltern dann im Treppenbereich auf Aushängen zu sehen bekommen. Zeitgleich werden die Portfolios der Kinder aktualisiert, so dass die Eltern auch hier die Entwicklung und die Erlebnisse der Kinder verfolgen können.
Wir streben eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern an. Ihre Erfahrungen, Vorschläge und Ideen interessieren uns und wir nehmen diese gern mit in unsere Arbeit auf. Für die Zukunft unserer Kinder müssen die Erziehungspartner gemeinsam Verantwortung übernehmen und unterstützende Wegbegleiter der Kinder sein.